Scene: Act 3, Scene 7

Original Scene

{'#F-lr-reg'}

Hang him instantly.

{'#F-lr-gon'}

Plucke out his eyes.

{'#F-lr-crn'}

Leave him to my displeasure. Edmond, keepe you our Sister company: the revenges wee are bound to take uppon your Traitorous Father, are not fit for your beholding. Advice the Duke where you are going, to a most festinate preparation: we are bound to the like. Our Postes shall be swift, and intelligent betwixt vs. Fare­well deere Sister, farewell my Lord of Glouster.

{'#F-lr-ste'}

My Lord of Glouster hath conuey'd him hence Some five or six and thirty of his Knights Hot Questrists after him, met him at gate, Who, with some other of the Lords, dependants, Are gone with him toward Dover; where they boast To have well armed Friends.

{'#F-lr-crn'}

Get horses for your Mistris.

{'#F-lr-gon'}

Farewell sweet Lord, and Sister.

{'#F-lr-reg'}

Ingratefull Fox, 'tis he.

{'#F-lr-crn'}

Binde fast his corky armes.

{'#F-lr-glo'}

What meanes your Graces? Good my Friends consider you are my Ghests: Do me no foule play, Friends.

{'#F-lr-crn'}

Binde him I say.

{'#F-lr-reg'}

Hard, hard: O filthy Traitor.

{'#F-lr-glo'}

By the kinde Gods, 'tis most ignobly done To plucke me by the Beard.

{'#F-lr-reg'}

So white, and such a Traitor?

{'#F-lr-glo'}

Naughty Ladie, These haires which thou dost ravish from my chin Will quicken and accuse thee. I am your Host, With Robbers hands, my hospitable favours You should not ruffle thus. What will you do?

{'#F-lr-crn'}

Come Sir. What Letters had you late from France?

{'#F-lr-reg'}

Be simple answer'd, for we know the truth.

{'#F-lr-crn'}

And what confederacie have you with the Trai­tors, late footed in the Kingdome?

{'#F-lr-reg'}

To whose hands You have sent the Lunaticke King: Speake.

{'#F-lr-glo'}

I have a Letter guessingly set downe Which came from one that's of a newtrall heart, And not from one oppos'd.

{'#F-lr-crn'}

Cunning.

{'#F-lr-reg'}

And false.

{'#F-lr-crn'}

Where hast thou sent the King?

{'#F-lr-glo'}

To Dover.

{'#F-lr-reg'}

Wherefore to Dover? Was't thou not charg'd at perill.

{'#F-lr-crn'}

Wherefore to Dover? Let him answer that.

{'#F-lr-glo'}

I am tyed to'th' Stake, And I must stand the Course.

{'#F-lr-reg'}

Wherefore to Dover?

{'#F-lr-glo'}

Because I would not see thy cruell Nailes Plucke out his poore old eyes: nor thy fierce Sister, In his Annointed flesh, sticke boarish phangs. The Sea, with such a storme as his bare head, In Hell‐blacke‐night indur'd, would have buoy'd up And quench'd the Stelled fires: Yet poore old heart, he holpe the Heavens to raine. If Wolves had at thy Gate howl'd that sterne time, Thou should'st have said, good Porter turne the Key: All Cruels else subscribe: but I shall see The winged Vengeance overtake such Children.

{'#F-lr-crn'}

See't shalt thou never. Fellowes hold y Chaire, Upon these eyes of thine, Ile set my foote.

{'#F-lr-glo'}

He that will thinke to live, till he be old, Give me some helpe. ——— O cruell! O you Gods.

{'#F-lr-reg'}

One side will mocke another: Th' other too.

{'#F-lr-crn'}

If you see vengeance.

{'#F-lr-ser'}

Hold your hand, my Lord: I have seru'd you ever since I was a Childe: But better service have I never done you, Then now to bid you hold.

{'#F-lr-reg'}

How now, you dogge?

{'#F-lr-ser'}

If you did weare a beard upon your chin, I'ld shake it on this quarrell. What do you meane?

{'#F-lr-crn'}

My Villaine?

{'#F-lr-ser'}

Oh I am slaine: my Lord, you have one eye left To see some mischefe on him. Oh.

{'#F-lr-glo'}

All darke and comfortlesse? Where's my Sonne Edmund? Edmund, enkindle all the sparkes of Nature To quit this horrid acte.

{'#F-lr-reg'}

Out treacherous Villaine, Thou call'st on him, that hates thee. It was he That made the overture of thy Treasons to us: Who is too good to pitty thee.

{'First Senator'}

This is the tenor of the Emperors Writ; That since the common men are now in Action 'Gainst the Pannonians, and Dalmatians, And that the Legions now in Gallia, are Full weake to undertake our Warres against The falne‑off Britaines, that we do incite The Gentry to this businesse. He creates Lucius Pro‑Consull: and to you the Tribunes For this immediate Levy, he commands His absolute Commission. Long live Cæsar.

{'Tribunes'}

Is Lucius Generall of the Forces?

{'Tribunes'}

Remaining now in Gallia?

{'First Senator'}

With those Legions Which I have spoke of, whereunto your levie Must be suppliant: the words of your Commission Will tye you to the numbers, and the time Of their dispatch.

{'Tribunes'}

We will discharge our duty.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

How now, how now, what say the Citizens?

{'Duke of Buckingham'}

Now by the holy Mother of our Lord, The Citizens are mum, say not a word.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

Toucht you the Bastardie of Edwards Children?

{'Duke of Buckingham'}

I did, with his Contract with Lady Lucy, And his Contract by Deputie in France, Th'vnsatiate greedinesse of his desire, And his enforcement of the Citie Wives, His Tyrannie for Trifles, his owne Bastardie, As being got, your Father then in France, And his resemblance, being not like the Duke. Withall, I did inferre your Lineaments, Being the right Idea of your Father, Both in your forme, and Noblenesse of Minde: Layd open all your Victories in Scotland, Your Discipline in Warre, Wisdome in Peace, Your Bountie, Vertue, faire Humilitie: Indeed, left nothing fitting for your purpose, Untoucht, or sleightly handled in discourse. And when my Oratorie drew toward end, I bid them that did love their Countries good, Cry, God save Richard, Englands Royall King.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

And did they so?

{'Duke of Buckingham'}

No, so God helpe me, they spake not a word, But like dumbe Statues, or breathing Stones, Star'd each on other, and look'd deadly pale: Which when I saw, I reprehended them, And ask'd the Major, what meant this wilfull silence? His answer was, the people were not used To be spoke to, but by the Recorder. Then he was vrg'd to tell my Tale againe: Thus sayth the Duke, thus hath the Duke inferr'd, But nothing spoke, in warrant from himselfe. When he had done, some followers of mine owne, At lower end of the Hall, hurld up their Caps, And some tenne voyces cry'd, God save King Richard: And thus I tooke the vantage of those few. Thankes gentle Citizens, and friends, quoth I, This generall applause, and chearefull showt, Argues your wisdome, and your love to Richard: And even here brake off, and came away.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

What tongue‑lesse Blockes were they, Would they not speake? Will not the Major then, and his Brethren, come?

{'Duke of Buckingham'}

The Major is here at hand: intend some feare, Be not you spoke with, but by mightie suit: And looke you get a Prayer‑Booke in your hand, And stand betweene two Church‑men, good my Lord, For on that ground Ile make a holy Descant: And be not easily wonne to our requests, Play the Maids part, still answer nay, and take it.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

I goe: and if you plead as well for them, As I can say nay to thee for my selfe, No doubt we bring it to a happie issue.

{'Sir William Catesby'}

He doth entreat your Grace, my Noble Lord, To visit him to morrow, or next day: He is within, with two right reverend Fathers, Divinely bent to Meditation, And in no Worldly suites would he be mou'd, To draw him from his holy Exercise.

{'Duke of Buckingham'}

Returne, good Catesby, to the gracious Duke, Tell him, my selfe, the Major and Aldermen, In deepe designes, in matter of great moment, No lesse importing then our generall good, Are come to have some conference with his Grace.

{'Sir William Catesby'}

Ile signifie so much unto him straight.

{'Duke of Buckingham'}

Ah ha, my Lord, this Prince is not an Edward, He is not lulling on a lewd Loue‑Bed, But on his Knees, at Meditation: Not dallying with a Brace of Curtizans, But meditating with two deepe Divines: Not sleeping, to engrosse his idle Body, But praying, to enrich his watchfull Soule. Happie were England, would this vertuous Prince Take on his Grace the Soveraigntie thereof. But sure I feare we shall not winne him to it.

{'Lord Mayor of London'}

Marry God defend his Grace should say us nay.

{'Duke of Buckingham'}

I feare he will: here Catesby comes againe. Now Catesby, what sayes his Grace?

{'Sir William Catesby'}

He wonders to what end you have assembled Such troopes of Citizens, to come to him, His Grace not being warn'd thereof before: He feares, my Lord, you meane no good to him.

{'Duke of Buckingham'}

Sorry I am, my Noble Cousin should Suspect me, that I meane no good to him: By Heaven, we come to him in perfit love, And so once more returne, and tell his Grace. When holy and devout Religious men Are at their Beades, 'tis much to draw them thence, So sweet is zealous Contemplation.

{'Duke of Buckingham', 'Lord Mayor of London'}

See where his Grace stands, tweene two Clergie men. Two Props of Vertue, for a Christian Prince, To stay him from the fall of Vanitie: And see a Booke of Prayer in his hand, True Ornaments to know a holy man. Famous Plantagenet, most gracious Prince, Lend favourable eare to our requests, And pardon us the interruption Of thy Devotion, and right Christian Zeale.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

My Lord, there needs no such Apologie: I doe beseech your Grace to pardon me, Who earnest in the service of my God, Deferr'd the visitation of my friends. But leaving this, what is your Graces pleasure?

{'Duke of Buckingham'}

Even that (I hope) which pleaseth God above, And all good men, of this vngouern'd Ile.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

I doe suspect I have done some offence, That seemes disgracious in the Cities eye, And that you come to reprehend my ignorance.

{'Duke of Buckingham'}

You have, my Lord: Would it might please your Grace, On our entreaties, to amend your fault.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

Else wherefore breathe I in a Christian Land.

{'Duke of Buckingham'}

Know then, it is your fault, that you resigne The Supreme Seat, the Throne Majesticall, The Sceptred Office of your Ancestors, Your State of Fortune, and your Deaw of Birth, The Lineall Glory of your Royall House, To the corruption of a blemisht Stock; Whiles in the mildnesse of your sleepie thoughts, Which here we waken to our Countries good, The Noble Ile doth want his proper Limmes: His Face defac'd with skarres of Infamie, His Royall Stock grafft with ignoble Plants, And almost shouldred in the swallowing Gulfe Of darke Forgetfulnesse, and deepe Oblivion. Which to recure, we heartily solicite Your gracious selfe to take on you the charge And Kingly Government of this your Land: Not as Protector, Steward, Substitute, Or lowly Factor, for anothers gaine; But as suceessively, from Blood to Blood, Your Right of Birth, your Empyrie, your owne. For this, consorted with the Citizens, Your very Worshipfull and loving friends, And by their vehement instigation, In this just Cause come I to move your Grace.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

I cannot tell, if to depart in silence, Or bitterly to speake in your reproofe, Best fitteth my Degree, or your Condition. If not to answer, you might haply thinke, Tongue‑ty'd Ambition, not replying, yeelded To beare the Golden Yoake of Soveraigntie, Which fondly you would here impose on me. If to reprove you for this suit of yours, So season'd with your faithfull love to me, Then on the other side I check'd my friends. Therefore to speake, and to avoid the first, And then in speaking, not to incurre the last, Definitively thus I answer you. Your love deserves my thankes, but my desert Vnmeritable, shunnes your high request. First, if all Obstacles were cut away, And that my Path were even to the Crowne, As the ripe Revenue, and due of Birth: Yet so much is my povertie of spirit, So mightie, and so manie my defects, That I would rather hide me from my Greatnesse, Being a Barke to brooke no mightie Sea; Then in my Greatnesse covet to be hid, And in the vapour of my Glory smother'd. But God be thank'd, there is no need of me, And much I need to helpe you, were there need: The Royall Tree hath left us Royall Fruit, Which mellow'd by the stealing howres of time, Will well become the Seat of Majestie, And make (no doubt) us happy by his Reigne. On him I lay that, you would lay on me, The Right and Fortune of his happie Starres, Which God defend that I should wring from him.

{'Duke of Buckingham'}

My Lord, this argues Conscience in your Grace, But the respects thereof are nice, and triviall, All circumstances well considered. You say, that Edward is your Brothers Sonne, So say we too, but not by Edwards Wife: For first was he contract to Lady Lucie, Your Mother lives a Witnesse to his Vow; And afterward by substitute betroth'd To Bona, Sister to the King of France. These both put off, a poore Petitioner, A Care‑cras'd Mother to a many Sonnes, A Beautie‑waining, and distressed Widow, Even in the after‑noone of her best dayes, Made prize and purchase of his wanton Eye, Seduc'd the pitch, and height of his degree, To base declension, and loath'd Bigamie. By her, in his unlawfull Bed, he got This Edward, whom our Manners call the Prince. More bitterly could I expostulate, Save that for reverence to some alive, I give a sparing limit to my Tongue. Then good, my Lord, take to your Royall selfe This proffer'd benefit of Dignitie: If not to blesse us and the Land withall, Yet to draw forth your Noble Ancestrie From the corruption of abusing times, Unto a Lineall true derived course.

{'Lord Mayor of London'}

Do good my Lord, your Citizens entreat you.

{'Duke of Buckingham'}

Refuse not, mightie Lord, this proffer'd love.

{'Sir William Catesby'}

O make them joyfull, grant their lawfull suit.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

Alas, why would you heape this Care on me? I am unfit for State, and Majestie: I doe beseech you take it not amisse, I cannot, nor I will not yeeld to you.

{'Duke of Buckingham'}

If you refuse it, as in love and zeale, Loth to depose the Child, your Brothers Sonne, As well we know your tendernesse of heart, And gentle, kinde, effeminate remorse, Which we have noted in you to your Kindred, And egally indeede to all Estates: Yet know, where you accept our suit, or no, Your Brothers Sonne shall never reigne our King, But we will plant some other in the Throne, To the disgrace and downe‑fall of your House: And in this resolution here we leave you. Come Citizens, we will entreat no more.

{'Sir William Catesby'}

Call him againe, sweet Prince, accept their suit: If you denie them, all the Land will rue it.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

Will you enforce me to a world of Cares. Call them againe, I am not made of Stones, But penetrable to your kinde entreaties, Albeit against my Conscience and my Soule. Cousin of Buckingham, and sage grave men, Since you will buckle fortune on my back, To beare her burthen, where I will or no. I must have patience to endure the Load: But if black Scandall, or foule‑fac'd Reproach, Attend the sequell of your Imposition, Your meere enforcement shall acquittance me From all the impure blots and staynes thereof; For God doth know, and you may partly see, How farre I am from the desire of this.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

In saying so, you shall but say the truth.

{'Duke of Buckingham'}

Then I salute you with this Royall Title, Long live King Richard, Englands worthie King.

{'All'}

Amen.

{'Duke of Buckingham'}

To morrow may it please you to be Crown'd.

{'Richard III (Duke of Gloucester), son of Richard Plantagenet, duke of York; was duke of Gloucester before enthronement'}

Even when you please, for you will have it so.

{'Duke of Buckingham'}

To morrow then we will attend your Grace, And so most joyfully we take our leave.

{'Constable of France'}

Tut, I have the beft Armour of the World: would it were day.

{'Duke of Orleans'}

You have an excellent Armour: but let my Horse have his due.

{'Constable of France'}

It is the best Horse of Europe.

{'Duke of Orleans'}

Will it never be Morning?

{'Lewis the Dauphin'}

My Lord of Orleance, and my Lord High Con- stable, you talke of Horse and Armour?

{'Duke of Orleans'}

You are as well provided of both, as any Prince in the World.

{'Lewis the Dauphin'}

What a long Night is this? I will not change my Horse with any that treades but on foure postures: ch' ha: he bounds from the Earth, as if his entrayles were hayres: le Cheval volante, the Pegasus, ches les narines de feu. When I bestryde him, I soare, I am a Hawke: he trots the ayre: the Earth sings, when he touches it: the basest horne of his hoofe, is more Musicall then the Pipe of Hermes.

{'Lewis the Dauphin', 'Duke of Orleans'}

Hee's of the colour of the Nutmeg. And of the heat of the Ginger. It is a Beast for Perseus: hee is pure Ayre and Fire; and the dull Ele- ments of Earth and Water never appeare in him, but on- ly in patient stillnesse while his Rider mounts him: hee is indeede a Horse, and all other Jades you may call Beasts.

{'Constable of France'}

Indeed my Lord, it is a most absolute and ex- cellent Horse.

{'Lewis the Dauphin'}

It is the Prince of Palfrayes, his Neigh is like the bidding of a Monarch, and his countenance enforces Homage.

{'Duke of Orleans'}

No more Cousin.

{'Lewis the Dauphin'}

Nay, the man hath no wit, that cannot from the rising of the Larke to the lodging of the Lambe, varie deserved prayse on my Palfray: it is a Theame as fluent as the Sea: Turne the Sands into eloquent tongues, and my Horse is argument for them all: 'tis a subject for a Soveraigne to reason on, and for a Soveraignes So- ueraigne to ride on: And for the World, familiar to us, and unknowne, to lay apart their particular Functions, and wonder at him, I once writ a Sonnet in his prayse, and began thus, Wonder of Nature.

{'Duke of Orleans'}

I have heard a Sonnet begin so to ones Mi- stresse.

{'Lewis the Dauphin'}

Then did they imitate that which I compos'd to my Courser, for my Horse is my Mistresse.

{'Duke of Orleans'}

Your Mistresse beares well.

{'Constable of France', 'Lewis the Dauphin'}

Me well, which is the prescript prayse and per- fection of a good and particular Mistresse. Nay, for me thought yesterday your Mistresse shrewdly shooke your back.

{'Lewis the Dauphin'}

So perhaps did yours.

{'Constable of France'}

Mine was not bridled.

{'Lewis the Dauphin'}

O then belike she was old and gentle, and you rode like a Kerne of Ireland, your French Hose off, and in your strait Strossers.

{'Constable of France', 'Lewis the Dauphin'}

You have good judgement in Horseman- ship. Be warn'd by me then: they that ride so, and ride not warily, fall into foule Boggs: I had rather have my Horse to my Mistresse.

{'Constable of France'}

I had as live have my Mistresse a Jade.

{'Lewis the Dauphin'}

I tell thee Constable, my Mistresse weares his owne hayre.

{'Constable of France'}

I could make as true a boast as that, if I had a Sow to my Mistresse.

{'Lewis the Dauphin'}

Le chien est retourne a son propre vemissement est la levye lavee au bourbier: thou mak'st use of any thing.

{'Constable of France'}

Yet doe I not use my Horse for my Mistresse, or any such Proverbe, so little kin to the purpose.

{'Rambures'}

My Lord Constable, the Armour that I saw in your Tent to night, are those Starres or Sunnes upon it?

{'Lewis the Dauphin'}

Some of them will fall to morrow, I hope.

{'Constable of France', 'Lewis the Dauphin'}

And yet my Sky shall not want. That may be, for you beare a many superflu- ously, and 'twere more honor some were away.

{'Constable of France'}

Eu'n as your Horse beares your prayses, who would trot as well, were some of your bragges dismount- ted.

{'Lewis the Dauphin'}

Would I were able to loade him with his de- sert. Will it never be day? I will trot to morrow a mile, and my way shall be paved with English Faces.

{'Constable of France'}

I will not say so, for feare I should be fac't out of my way: but I would it were morning, for I would faine be about the eares of the English.

{'Rambures'}

Who will goe to Hazard with me for twentie Prisoners?

{'Constable of France'}

You must first goe your selfe to hazard, ere you have them.

{'Lewis the Dauphin'}

'Tis Mid-night, Ile goe arme my selfe. Exit.

{'Duke of Orleans'}

The Dolphin longs for morning.

{'Rambures'}

He longs to eate the English.

{'Constable of France'}

I thinke he will eate all he kills.

{'Duke of Orleans'}

By the white Hand of my Lady, hee's a gal- lant Prince.

{'Constable of France'}

Sweare by her Foot, that she may tread out the Oath.

{'Duke of Orleans'}

He is simply the most active Gentleman of France.

{'Constable of France'}

Doing is activitie, and he will still be doing.

{'Duke of Orleans'}

He never did harme, that I heard of.

{'Constable of France'}

Nor will doe none to morrow: hee will keepe that good name still.

{'Duke of Orleans'}

I know him to be valiant.

{'Constable of France'}

I was told that, by one that knowes him better then you.

{'Duke of Orleans'}

What's hee?

{'Constable of France'}

Marry hee told me so himselfe, and hee sayd hee car'd not who knew it.

{'Duke of Orleans'}

Hee needes not, it is no hidden vertue in him.

{'Constable of France'}

By my faith Sir, but it is: never any body saw it, but his Lacquey: 'tis a hooded valour, and when it appeares, it will bate.

{'Duke of Orleans'}

Ill will never sayd well.

{'Constable of France'}

I will cap that Proverbe with, There is flatterie in friendship.

{'Constable of France', 'Duke of Orleans'}

And I will take up that with, Give the Devill his due. Well plac't: there stands your friend for the Devill: have at the very eye of that Proverbe with, A Pox of the Devill.

{'Duke of Orleans'}

You are the better at Proverbs, by how much a Fooles Bolt is soone shot.

{'Constable of France'}

You have shot over.

{'Duke of Orleans'}

'Tis not the first time you were over-shot.

{'Messenger'}

My Lord high Constable, the English lye within fifteene hundred paces of your Tents.

{'Constable of France'}

Who hath measur'd the ground?

{'Messenger'}

The Lord Grandpree.

{'Constable of France'}

A valiant and most expert Gentleman. Would it were day? Alas poore Harry of England: hee longs not for the Dawning, as wee doe.

{'Duke of Orleans'}

What a wretched and peevish fellow is this King of England, to mope with his fat-brain'd followers so farre out of his knowledge.

{'Constable of France'}

If the English had any apprehension, they would runne away.

{'Duke of Orleans'}

That they lack: for if their heads had any in- tellectuall Armour, they could never weare such heavie Head-pieces.

{'Rambures'}

That Iland of England breedes very valiant Creatures; their Mastiffes are of unmatchable cou­ rage.

{'Constable of France', 'Duke of Orleans'}

Foolish Curres, that runne winking into the mouth of a Russian Beare, and have their heads crusht like rotten Apples: you may as well say, that's a valiant Flea, that dare eate his breakefast on the Lippe of a Lyon. Just, just: and the men doe sympathize with the Mastiffes, in robustious and rough comming on, leaving their Wits with their Wives: and then give them great Meales of Beefe, and Iron and Steele; they will eate like Wolves, and fight like Devils.

{'Duke of Orleans'}

I, but these English are shrowdly out of Beefe.

{'Constable of France'}

Then shall we finde to morrow, they have only stomackes to eate, and none to fight. Now is it time to arme: come, shall we about it?

Translated Scene

{'REGAN.'}

Hängt ihn ohne weiteres!

{'GONERIL.'}

Reißt ihm die Augen aus!

{'CORNWALL.'}

Überlaßt ihn meinem Unwillen! Edmund, leistet Ihr unsrer Schwester Gesellschaft; die Rache, die wir an Eurem verräterischen Vater zu nehmen gezwungen sind, verträgt Eure Gegenwart nicht wohl. – Ermahnt den Herzog, wenn Ihr zu ihm kommt, zur schleunigsten Rüstung; wir sind zum Gleichen verpflichtet. Unsre Boten sollen schnell sein und das Verständnis zwischen uns erhalten. Lebt wohl, liebe Schwester, – lebt wohl, Mylord von Gloster!

{'HAUSHOFMEISTER.'}

Mylord von Gloster hat ihn fortgeführt. Fünf- oder sechsunddreißig seiner Ritter, Ihn eifrig suchend, trafen ihn am Tor, Und ziehn, nebst andern von des Lords Vasallen, Mit ihm nach Dover, wo sie rüst'ger Freunde Sich rühmen.

{'CORNWALL.'}

Schafft die Pferde Eurer Herrin!

{'GONERIL.'}

Lebt wohl, Mylord und Schwester!

{'REGAN.'}

Der undankbare Fuchs! Er ist's.

{'CORNWALL.'}

Bind't ihm die welken Arme!

{'GLOSTER.'}

Was meint Eu'r Hoheit? Freunde, denkt, ihr seid Hier meine Gäste; frevelt nicht an mir!

{'CORNWALL.'}

Bind't ihn!

{'REGAN.'}

Fest! Fest! O schändlicher Verräter!

{'GLOSTER.'}

Beim güt'gen Himmel, das ist höchst unedel, Zu raufen meinen Bart!

{'REGAN.'}

So weiß, und solch ein Schelm!

{'GLOSTER.'}

Ruchlose Frau, Dies Haar, das du entreißest meinem Kinn, Verklagt dich droben einst; ich bin Eu'r Wirt; Ihr solltet nicht mit Räuberhand mißhandeln Mein gastlich Angesicht. Was wollt Ihr tun?

{'CORNWALL.'}

Sprecht, was für Briefe schrieb man Euch aus Frankreich?

{'REGAN.'}

Antwortet schlicht, wir wissen schon die Wahrheit.

{'CORNWALL.'}

Und welchen Bund habt Ihr mit den Verrätern, Die jetzt gelandet sind?

{'REGAN.'}

In wessen Hand gabt Ihr den tollen König? Sprecht!

{'GLOSTER.'}

Einen Brief erhielt ich voll Vermutung, Von jemand, der zu keiner Seite neigt, Und der nicht feindlich ist.

{'CORNWALL.'}

Ausflucht!

{'REGAN.'}

Und falsch!

{'CORNWALL.'}

Wo sandtest du den König hin?

{'GLOSTER.'}

Nach Dover.

{'REGAN.'}

Warum nach Dover? Stand nicht dein Leben drauf –

{'CORNWALL.'}

Warum nach Dover? Erst erklär' er das!

{'GLOSTER.'}

Am Pfahle fest muß ich die Hatze dulden.

{'REGAN.'}

Warum nach Dover?

{'GLOSTER.'}

Weil ich nicht wollte sehn, wie deine Nägel Ausrissen seine armen, alten Augen; Noch wie die unbarmherz'ge Goneril In sein gesalbtes Fleisch die Hauer schlage. Die See, in solchem Sturm, wie er ihn barhaupt In höllenfinstrer Nacht erduldet, hätte Sich aufgebäumt, verlöscht die ew'gen Lichter: Doch armes, altes Herz, er half Dem Himmel regnen. Wenn ein Wolf geheult In jener grausen Nacht an deinem Tor, Du hätt'st gerufen: »Pförtner, tu' doch auf!« – Wer grausam sonst, ward mild. Doch seh' ich noch Beschwingte Rach' ereilen solche Kinder.

{'CORNWALL.'}

Sehn wirst du's nimmer. Halte fest den Stuhl, Auf deine Augen setz' ich meinen Fuß.

{'\n '}

Wer noch das Alter zu erleben hofft, Der steh' mir bei: – o grausam! O ihr Götter! –

{'REGAN.'}

Eins wird das andre höhnen; jenes auch.

{'CORNWALL.'}

Siehst du nun Rache? –

{'DIENER.'}

Haltet ein, Mylord! Seit meiner Kindheit hab' ich Euch gedient, Doch bessern Dienst erwies ich Euch noch nie Als jetzt Euch: Halt! zurufen.

{'REGAN.'}

Was, du Hund?

{'DIENER.'}

Wenn Ihr 'nen Bart am Kinn trügt, ich zaust' ihn Bei solchem Streit; was habt Ihr vor?

{'CORNWALL.'}

Mein Sklav'?

{'DIENER.'}

Oh, ich bin hin! Mylord, Euch blieb ein Auge, Die Straf' an ihm zu sehn. – Oh!

{'GLOSTER.'}

Alles Nacht und trostlos. Wo ist mein Sohn Edmund? – Edmund, schür' alle Funken der Natur, Und räche diesen Greu'l.

{'REGAN.'}

Ha, falscher Bube, Du rufst den, der dich haßt: er selber war's, Der deinen Hochverrat entdeckt; er ist Zu gut, dich zu bedauern.

{'ERSTER SENATOR.'}

Dies ist der Inhalt von des Kaisers Schreiben: Weil die Gemeinen jetzt im Felde stehn, Pannonien und Dalmatien zu bekämpfen, Und die Legionen, die in Gallien liegen, Zu schwach sind, um den Krieg zu führen gegen Die abgefallnen Briten, wird der Adel Für diesen Feldzug aufgerufen. Lucius Ernennt er zum Prokonsul; euch, Tribunen, Erteilt er unumschränkte Vollmacht, schleunig Die Truppen auszuheben. Heil dem Cäsar!

{'TRIBUN.'}

Ist Lucius Führer dieses Zuges?

{'TRIBUN.'}

Ist er in Gallien noch?

{'ERSTER SENATOR.'}

Mit den Legionen, Die ich genannt, die eure Aushebung Ergänzen muß; die Vollmacht nennt euch noch Die Zahl, die euch bestimmt, so wie die Zeit Des Aufbruchs.

{'TRIBUN.'}

Schnell sei unsre Pflicht erfüllt!

{'GLOSTER.'}

Wie steht's? Wie steht's? Was sagt die Bürgerschaft?

{'BUCKINGHAM.'}

Nun, bei der heil'gen Mutter unsers Herrn! Die Bürgerschaft ist stockstill, sagt kein Wort.

{'GLOSTER.'}

Spracht Ihr von Unechtheit der Kinder Eduards?

{'BUCKINGHAM.'}

Ja, nebst dem Eh'vertrag mit Lady Lucy Und dem in Frankreich, den er schloß durch Vollmacht; Der Unersättlichkeit in seinen Lüsten Und Vergewaltigung der Bürgerfrau'n; Von seiner Tyrannei um Kleinigkeiten, Von seiner eignen Unechtheit, als der Erzeugt ward, da Eu'r Vater außer Lands, Und der an Bildung nicht dem Herzog glich. Dann hielt ich ihnen Eure Züge vor, Als Eures Vaters rechtes Ebenbild, Wie an Gestalt, so auch an edlem Sinn; Legt ihnen dar all Eure Sieg' in Schottland, Die strenge Zucht im Krieg, Weisheit im Frieden, Auch Eure Güte, Tugend, fromme Demut; Ließ in der Tat nichts, dienlich für den Zweck, Im Sprechen unberührt, noch leicht behandelt. Und als die Redekunst zu Ende ging, Sagt' ich: Wer seinem Lande wohl will, rufe: »Gott schütze Richard, Englands großen König!«

{'GLOSTER.'}

Und taten sie's?

{'BUCKINGHAM.'}

Nein, helf' mir Gott, sie sagten nicht ein Wort. Wie stumme Bilder, unbelebte Steine, So sahn sie starr sich an und totenbleich. Dies sehend schalt ich sie und frug den Mayor, Was dies verstockte Schweigen nur bedeute. Seine Antwort war, das Volk sei nicht gewohnt, Daß sonst wer als der Sprecher zu ihm rede. Gedrungen mußt' er nun mich wiederholen: »So sagt der Herzog, gibt der Herzog an«; Doch sagt' er nichts, es zu bestät'gen, selbst. Als er geschlossen, schwenkten ein'ge Leute Von meinem Troß, am andern End' des Saals, Die Mützen um den Kopf, ein Dutzend Stimmen Erhoben sich: »Gott schütze König Richard!« Ich nahm den Vorteil dieser wen'gen wahr: »Dank, liebe Freund' und Bürger!« fiel ich ein, »Der allgemeine frohe Beifalls-Ruf Gibt Weisheit kund und Lieb' in euch zu Richard«; Und damit brach ich ab und ging davon.

{'GLOSTER.'}

Die stummen Blöcke! Wollten sie nicht sprechen? Kommt denn der Mayor mit seinen Brüdern nicht?

{'BUCKINGHAM.'}

Der Mayor ist hier nah bei. Stellt Euch besorgt, Laßt Euch nicht sprechen als aufdringend Bitten Und nehmt mir ein Gebetbuch in die Hand Und habt, Mylord, zween Geistliche zur Seite, Denn daraus zieh' ich heil'ge Nutzanwendung. Laßt das Gesuch so leicht nicht Eingang finden, Tut mädchenhaft, sagt immer nein, und nehmt!

{'GLOSTER.'}

Ich geh', und wenn du weißt, für sie zu sprechen, Wie ich dir nein für mich zu sagen weiß, So bringen wir's gewiß nach Wunsch zu Ende.

{'CATESBY.'}

Er bittet Euer Gnaden, edler Lord, Kommt morgen wieder oder übermorgen. Er ist mit zwei ehrwürd'gen Vätern drinnen, Vertieft in geistliche Beschaulichkeit, Kein weltliches Gesuch möcht' ihn bewegen, Ihn von der heil'gen Übung abzuziehn.

{'BUCKINGHAM.'}

Geh, guter Catesby, noch zum gnäd'gen Herzog; Sag ihm, daß ich, der Mayor und Aldermänner, In trift'ger Absicht, Sachen von Gewicht, Betreffend minder nicht als aller Wohl, Hier sind um ein Gespräch mit Seiner Gnaden.

{'CATESBY.'}

Ich geh' sogleich, ihm solches anzumelden.

{'BUCKINGHAM.'}

Ha, Mylord, dieser Prinz, das ist kein Eduard! Den find't man nicht auf üpp'gem Ruh'bett lehnend, Nein, auf den Knieen liegend in Betrachtung; Nicht scherzend mit' nem Paar von Buhlerinnen, Nein, mit zwei ernsten Geistlichen betrachtend; Nicht schlafend, seinen trägen Leib zu mästen, Nein, betend, seinen wachen Sinn zu nähren. Beglückt wär' England, wenn der fromme Prinz Desselben Oberherrschaft auf sich nähme; Allein ich fürcht', er ist nicht zu bewegen.

{'MAYOR.'}

Ei, Gott verhüte, daß uns Seine Gnaden Nein sollte sagen!

{'BUCKINGHAM.'}

Ich fürcht', erwird es. Da kommt Catesby wieder. Nun, Catesby, was sagt Seine Gnaden?

{'\n '}

Ihn wundert, zu was End' Ihr solche Haufen Von Bürgern habt versammelt, herzukommen, Da Seine Gnaden dessen nicht gewärtig. Er sorgt, Mylord, Ihr habt nichts Gut's im Sinn.

{'BUCKINGHAM.'}

Mich kränkt der Argwohn meines edlen Vetters, Als hätt' ich wider ihn nichts Gut's im Sinn. Beim Himmel! Ganz wohlmeinend kommen wir; Geh wieder hin und sag das Seiner Gnaden. Wenn fromm-andächt'ge Männer einmal sind Beim Rosenkranz, so zieht man schwer sie ab: So süß ist brünstige Beschaulichkeit.

{'BUCKINGHAM.', 'MAYOR.'}

Seht, Seine Gnaden zwischen zwei Bischöfen! Zwei Tugendpfeilern für ein christlich Haupt, Ihn vor dem Fall der Eitelkeit zu stützen: Und, seht nur, ein Gebetbuch in der Hand, Die wahre Zier, woran man Fromme kennt. – Großer Plantagenet, erlauchter Prinz, Leih' unserem Gesuch ein günstig Ohr Und woll' die Unterbrechung uns verzeihn Der Andacht und des christlich frommen Eifers.

{'GLOSTER.'}

Mylord, es braucht nicht der Entschuldigung, Vielmehr ersuch' ich Euch, mir zu verzeihn, Der ich, im Dienste meines Gottes eifrig, Versäume meiner Freunde Heimsuchung. Doch das beiseite, was beliebt Eu'r Gnaden?

{'BUCKINGHAM.'}

Was, hoff' ich, Gott im Himmel auch beliebt Und den rechtschaffnen Männern insgesamt, So dieses unregierte Eiland hegt.

{'GLOSTER.'}

Ich sorg', ich hab' in etwas mich vergangen, Das widrig in der Bürger Aug' erscheint; Und daß Ihr kommt, um mein Verseh'n zu schelten.

{'BUCKINGHAM.'}

Das habt Ihr, Mylord: wollt' Eu'r Gnaden doch, Auf unsre Bitten, Euren Fehl verbessern!

{'\n '}

Weswegen lebt' ich sonst in Christenlanden?

{'BUCKINGHAM.'}

Wißt denn, Eu'r Fehl ist, daß Ihr überlaßt Den höchsten Sitz, den majestät'schen Thron, Dies Eurer Ahnen szepterführend Amt, Des Rangs Gebühr, den Anspruch der Geburt, Den Erbruhm Eures königlichen Hauses, An die Verderbnis eines falschen Sprößlings; Weil, bei so schläfriger Gedanken Milde, Die wir hier wecken zu des Landes Wohl, Dies edle Eiland seiner Glieder mangelt, Entstellt sein Antlitz von der Schande Narben, Sein Fürstenstamm geimpft mit schlechten Zweigen Und fast verschlemmt im niederzieh'nden Sumpf Der tiefsten nächtlichsten Vergessenheit. Dies abzustellen, gehn wir dringend an Eu'r gnädig Selbst, das höchste Regiment Von diesem Eurem Land auf Euch zu laden, Nicht als Protektor, Anwalt, Stellvertreter, Noch dienender Verwalter fremden Guts, Nein, als der Folge nach, von Glied zu Glied, Eu'r Erbrecht, Euer Reich, Eu'r Eigentum. Deshalb, gemeinsam mit der Bürgerschaft, Die ehrerbietigst Euch ergeben ist, Und auf ihr ungestümes Dringen komm' ich, Für dies Gesuch Eu'r Gnaden zu bewegen.

{'GLOSTER.'}

Ich weiß nicht, ob stillschweigend wegzugehn, Ob bitterlich mit Reden Euch zu schelten, Mehr meiner Stell' und Eurer Fassung ziemt. Antwort' ich nicht, so dächtet Ihr vielleicht, Verschwiegner Ehrgeiz will'ge stumm darein, Der Oberherrschaft goldnes Joch zu tragen, Das Ihr mir töricht auferlegen wollt. Doch schelt' ich Euch für dieses Eu'r Gesuch, Durch Eure treue Liebe so gewürzt, Dann, andrerseits, versehr' ich meine Freunde. Um jenes drum zu meiden, und zu reden, Und nicht in dies beim Reden zu verfallen, Antwort' ich Euch entschiednermaßen so: Dankwert ist Eure Liebe; doch mein Wert, Verdienstlos, scheut Eu'r allzuhoch Begehren. Erst, wäre jede Hind'rung weggeräumt Und wär' geebnet meine Bahn zum Thron, Als heimgefallnem Rechte der Geburt: Dennoch, so groß ist meine Geistesarmut, So mächtig und so vielfach meine Mängel, Daß ich mich eh' verbürge vor der Hoheit, Als Kahn, der keine mächt'ge See verträgt, Eh' ich von meiner Hoheit mich verbergen, Von meines Ruhmes Dampf ersticken ließe. Doch, Gott sei Dank! es tut nicht not um mich; Und wär's, tät' vieles not mir, Euch zu helfen. Der königliche Baum ließ Frucht uns nach, Die, durch der Zeiten leisen Gang gereift, Wohl zieren wird den Sitz der Majestät, Und des Regierung uns gewiß beglückt. Auf ihn leg' ich, was Ihr mir auferlegt, Das Recht und Erbteil seiner guten Sterne, Was Gott verhüte, daß ich's ihm entrisse.

{'BUCKINGHAM.'}

Mylord, dies zeigt Gewissen in Eu'r Gnaden, Doch seine Gründe sind gering und nichtig, Wenn man jedweden Umstand wohl erwägt. Ihr saget, Eduard ist Eu'r Bruderssohn; Wir sagen's auch, doch nicht von Eduards Gattin; Denn erst war er verlobt mit Lady Lucy, Noch lebt des Eides Zeugin, Eure Mutter; Und dann war ihm durch Vollmacht Bona, Schwester Des Königs von Frankreich, angetraut. Doch beide wurden sie hintangesetzt Zugunsten einer armen Supplikantin, Der abgehärmten Mutter vieler Söhne, Der reizverfallnen und bedrängten Witwe, Die, schon in ihrer Blüh'zeit Nachmittag, Sein üppig Aug' erwarb als einen Raub Und seines Sinnes höchsten Schwung verführte Zu niederm Fall und schnöder Doppeleh'. Aus diesem unrechtmäß'gen Bett erzeugt Ward Eduard, Prinz aus Höflichkeit genannt. Ich könnt' es bittrer führen zu Gemüt, Nur daß, aus Achtung ein'ger, die noch leben, Ich schonend meiner Zunge Schranken setze. Drum, bester Herr, nehm' Euer fürstlich Selbst Der Würde dargebotnes Vorrecht an: Wo nicht zu unserm und des Landes Segen, Doch um Eu'r edles Haus hervorzuziehn Aus der Verderbnis der verkehrten Zeit Zu erblicher und echter Folgereihe.

{'MAYOR.'}

Tut, bester Herr, was Eure Bürger bitten!

{'BUCKINGHAM.'}

Weist, hoher Herr, nicht ab den Liebesantrag!

{'CATESBY.'}

O macht sie froh, gewährt ihr bill'ges Flehn!

{'GLOSTER.'}

Ach, warum diese Sorgen auf mich laden? Ich tauge nicht für Rang und Majestät. Ich bitt' euch, legt es mir nicht übel aus: Ich kann und will euch nicht willfährig sein.

{'BUCKINGHAM.'}

Wenn Ihr es weigert, Lieb' und Eifers halb, Das Kind, den Bruderssohn, nicht zu entsetzen, Wie uns bekannt ist Eures Herzens Milde Und Euer sanftes, weichliches Erbarmen, Das wir in Euch für Anverwandte sehn, Ja, gleichermaßen auch für alle Stände: So wißt, ob Ihr uns willfahrt oder nicht, Doch soll Eu'r Bruderssohn uns nie beherrschen; Wir pflanzen jemand anders auf den Thron Zum Schimpf und Umsturz Eures ganzen Hauses. Und, so entschlossen, lassen wir Euch hier. – Kommt, Bürger, länger wollen wir nicht bitten.

{'CATESBY.'}

Ruft, lieber Prinz, sie wieder und gewährt es! Wenn Ihr sie abweist, wird das Land es büßen.

{'GLOSTER.'}

Zwingt ihr mir eine Welt von Sorgen auf? Wohl, ruf' sie wieder! Ich bin ja nicht von Stein, Durchdringlich eurem freundlichen Ersuchen, Zwar wider mein Gewissen und Gemüt. Vetter von Buckingham und weise Männer, Weil ihr das Glück mir auf den Rücken schnallt, Die Last zu tragen, willig oder nicht, So muß ich in Geduld sie auf mich nehmen. Wenn aber schwarzer Leumund, frecher Tadel Erscheinet im Gefolge eures Auftrags, So spricht mich euer förmlich Nöt'gen los Von jeder Makel, jedem Fleck derselben. Denn das weiß Gott, das seht ihr auch zum Teil, Wie weit entfernt ich bin, dies zu begehren.

{'GLOSTER.'}

Wenn ihr es sagt, so sagt ihr nur die Wahrheit.

{'BUCKINGHAM.'}

Dann grüß' ich Euch mit diesem Fürstentitel: Lang' lebe Richard, Englands würd'ger König!

{'ALLE.'}

Amen!

{'BUCKINGHAM.'}

Beliebt's Euch, daß die Krönung morgen sei?

{'GLOSTER.'}

Wann's Euch beliebt, weil Ihr's so haben wollt.

{'BUCKINGHAM.'}

So warten wir Eu'r Gnaden morgen auf Und nehmen hiemit voller Freuden Abschied.

{'CONNETABLE.'}

Pah! Ich habe die beste Rüstung von der Welt. Wollte, es wär' Tag!

{'ORLEANS.'}

Ihr habt eine vortreffliche Rüstung, aber laßt auch meinem Pferde Gerechtigkeit widerfahren.

{'CONNETABLE.'}

Es ist das erste Pferd von Europa.

{'ORLEANS.'}

Will es denn niemals Morgen werden?

{'DAUPHIN.'}

Mein Prinz von Orleans und Herr Connetable, ihr redet von Pferden und Rüstung, –

{'ORLEANS.'}

Ihr seid mit beiden so wohl versehen, als irgendein Prinz von der Welt.

{'DAUPHIN.'}

Was das für eine lange Nacht ist! – Ich tausche mein Pferd gegen keines, das nur auf vier Pfoten geht. Ah ça! Er springt von der Erde, als ob er mit Haaren ausgestopft wäre, le cheval volant, der Pegasus, qui a les narines de feu. Wenn ich ihn reite, so schwebe ich in Lüften, ich bin ein Falke, er trabt auf der Luft, die Erde singt, wenn er sie berührt; das schlechteste Horn seines Hufes ist musikalischer als die Pfeife des Hermes.

{'ORLEANS.', 'DAUPHIN.'}

Er ist von der Farbe der Muskatennuß. Und von der Hitze des Ingwers. Er ist ein Tier für den Perseus: nichts wie Feuer und Luft, und die trägen Elemente der Erde und des Wassers zeigen sich niemals in ihm, außer in seiner geduldigen Stille, während sein Reiter ihn besteigt. Er ist in der Tat ein Pferd, und alle andern Mähren kann man Vieh nennen.

{'CONNETABLE.'}

In der Tat, gnädiger Herr, es ist ein ganz vollkommnes und vortreffliches Pferd.

{'DAUPHIN.'}

Es ist der Fürst der Gäule; sein Wiehern ist wie das Gebot eines Monarchen, und sein Anstand nötigt Huldigung ab.

{'ORLEANS.'}

Nicht weiter, Vetter.

{'DAUPHIN.'}

Ei, der Mensch hat keinen Witz, der nicht vom Aufsteigen der Lerche bis zum Einpferchen des Lammes mit verdientem Lobe auf meinen Gaul abwechseln kann. Es ist ein Thema, überfließend wie die See, verwandelt den Sand in beredte Zungen, und mein Pferd gibt ihnen allen zu tun. Er ist würdig, daß ein Souverän darüber rede, und daß der Souverän eines Souveräns darauf reite; und daß die Welt, sowohl die uns bekannte als unbekannte, ihre besondern Geschäfte bei Seite lege und ihn bewundre. Ich schrieb einmal ein Sonett zu seinem Ruhm und fing so an: »O Wunder der Natur,« –

{'ORLEANS.'}

Ich habe ein Sonett an eine Geliebte so anfangen hören.

{'DAUPHIN.'}

Dann hat man das nachgeahmt, was ich auf meinen Renner dichtete: denn mein Pferd ist meine Geliebte.

{'ORLEANS.'}

Eure Gliebte weiß gut zu tragen.

{'\n ', 'DAUPHIN.'}

Mich wohl, was das ausgemachte Lob und die Vollkommenheit einer guten und ausschließlich eignen Geliebten ist. Ma foi! Mich dünkt, neulich schüttelte Eure Geliebte Euch tüchtig den Rücken zusammen.

{'DAUPHIN.'}

Das tat Eure vielleicht auch.

{'CONNETABLE.'}

Meine war nicht gezäumt.

{'DAUPHIN.'}

Oh, so war sie vielleicht alt und sanftmütig, und Ihr rittet wie ein irländischer Kerne, ohne Eure französischer Pluderhosen, bloß in Euren knappen Beinkleidern.

{'DAUPHIN.', 'CONNETABLE.'}

Ihr versteht Euch gut auf Reiterei. So laßt Euch von mir warnen. Die so reiten und nicht vorsichtig reiten, fallen in garstige Sümpfe: ich will lieber mein Pferd zur Geliebten haben.

{'CONNETABLE.'}

Ich möchte eben so gern, daß meine Geliebte eine Mähre wäre.

{'DAUPHIN.'}

Ich sage dir, Connetable, meine Geliebte trägt ihr eignes Haar.

{'CONNETABLE.'}

Das könnte ich ebenso wahrhaft rühmen, wenn ich eine Sau zur Geliebten hätte.

{'DAUPHIN.'}

Le chien est retourné à son propre vomissement, et la truie lavée au bourbier; du brauchst alles, was es auch sei.

{'CONNETABLE.'}

Doch nicht mein Pferd zur Geliebten, noch irgend so ein Sprichwort, das so wenig zur Sache paßt.

{'RAMBURES.'}

Herr Connetable, die Rüstung, die ich heute nacht in Eurem Zelte sah: sind das Sonnen oder Sterne, was Ihr darauf habt?

{'DAUPHIN.'}

Einige davon werden morgen fallen, hoffe ich.

{'DAUPHIN.', 'CONNETABLE.'}

Und doch wird mein Himmel voll sein. Das mag sein, denn Ihr tragt ihrer viel überflüssige, und es würde Euch mehr Ehre bringen, wenn einige weg wären.

{'CONNETABLE.'}

Gerade so, wie Euer Pferd Eure Lobpreisungen trägt; es würde eben so gut traben, wenn einige Eurer Prahlereien aus dem Sattel geworfen wären.

{'DAUPHIN.'}

Ich wollte, ich wär' fähig, ihm sein Verdienst aufzuladen. – Will es denn niemals Tag werden? Ich will morgen eine Meile traben, und mein Weg soll mit englischen Gesichtern gepflastert sein.

{'CONNETABLE.'}

Das will ich nicht sagen, aus Furcht, der Weg möchte mir Gesichter schneiden. Aber ich wollte, es wäre Morgen, denn ich möchte die Engländer gern bei den Ohren haben.

{'RAMBURES.'}

Wer will sich mit mir an einen Wurf um zwanzig englische Gefangne wagen?

{'CONNETABLE.'}

Ihr müßt Euch selbst daran wagen, ehe Ihr sie habt.

{'DAUPHIN.'}

Es ist Mitternacht, ich will gehn und meine Waffen anlegen. Ab.

{'ORLEANS.'}

Der Dauphin verlangt nach dem Morgen.

{'RAMBURES.'}

Er verlangt die Englischen aufzuessen.

{'CONNETABLE.'}

Ich denke, er wird alle aufessen, die er umbringt.

{'ORLEANS.'}

Bei der weißen Hand meiner Dame, er ist ein braver Prinz.

{'CONNETABLE.'}

Schwört bei ihrem Fuße, damit sie den Schwur austreten kann.

{'ORLEANS.'}

Er ist ohne Frage der geschäftigste Herr in Frankreich.

{'CONNETABLE.'}

Vordrängen ist Geschäftigkeit, und er drängt sich immer vor.

{'ORLEANS.'}

Ich habe nicht gehört, daß er jemals einem was zu Leide tat.

{'CONNETABLE.'}

Er wird es auch morgen nicht, er wird diesen guten Namen behaupten.

{'ORLEANS.'}

Ich weiß, daß er tapfer ist.

{'CONNETABLE.'}

Mir hat es jemand gesagt, der ihn besser kennt als Ihr.

{'ORLEANS.'}

Wer war das?

{'CONNETABLE.'}

Ei, er sagte es mir selbst; und er sagte, er kümmerte sich nicht darum, wer es erführe.

{'ORLEANS.'}

Das braucht er auch nicht, es ist keine versteckte Tugend an ihm.

{'CONNETABLE.'}

Ja, meiner Treu, das ist sie: niemand hat sie je gesehn, außer sein Lakai. Es ist eine verkappte Tapferkeit, und wenn sie ans Tageslicht kömmt, wird sie die Augen zudrücken.

{'ORLEANS.'}

Übler Wille führt keine gute Nachrede.

{'\n '}

Auf dies Sprichwort setze ich ein andres Freundschaft ist eine Schmeichlerin.

{'ORLEANS.', 'CONNETABLE.'}

Und das nehme ich auf, mit: Auch dem Teufel kein Unrecht tun. Gut angebracht: Euer Freund steht da für den Teufel, und um Eurem Sprichworte recht zu Leibe zu gehn, sage ich: Ich frage den Teufel darnach.

{'ORLEANS.'}

Ihr seid stärker in Sprichwörtern, aber: eines Narren Bolzen sind bald verschossen.

{'CONNETABLE.'}

Ihr habt über das Ziel hinausgeschossen.

{'ORLEANS.'}

Es ist nicht das erstemal, daß über Euch hinausgeschossen wird.

{'BOTE.'}

Herr Connetable, die Englischen liegen nur funfzehnhundert Schritte weit von Eurem Zelte.

{'CONNETABLE.'}

Wer hat das Feld gemessen?

{'BOTE.'}

Der gnädige Herr Grandpré.

{'CONNETABLE.'}

Ein wackrer und erfahrner Herr. – Ich wollte, es wäre Tag! – Ach, der arme Heinrich von England! Er verlangt nicht nach der Morgendämmerung wie wir.

{'ORLEANS.'}

Was für ein armseliger und einfältiger Geselle ist dieser König von England, daß er mit seinen grützköpfigen Leuten so ganz durchhinkömmt!

{'CONNETABLE.'}

Wenn die Engländer nur die geringste Besinnung hätten, so würden sie davonlaufen.

{'ORLEANS.'}

Daran fehlt's ihnen: denn hätten ihre Köpfe irgendeine geistige Rüstung, so könnten sie nicht so schwere Sturmhauben tragen.

{'RAMBURES.'}

Dies Inselland erzeugt sehr tapfre Kreaturen: ihre Bullenbeißer sind von unvergleichlichem Mute.

{'ORLEANS.', 'CONNETABLE.'}

Einfältige Hunde, die blindlings einem russischen Bären in den Rachen laufen und sich die Köpfe wie faule Äpfel zerquetschen lassen! Ihr könntet ebenso gut sagen, es sei ein tapfrer Floh, der sein Frühstück auf der Lippe eines Löwen verzehrt. Ganz recht, und die Menschen sympathisieren mit den Bullenbeißern im kräftigen und rauhen Angreifen, sie lassen ihren Witz bei ihren Frauen zurück, und dann gebt ihnen große Mahlzeiten von Rindfleisch, und Eisen und Stahl, so werden sie fressen wie Wölfe und fechten wie Teufel.

{'ORLEANS.'}

Ja, aber diesen Englischen ist das Rindfleisch verzweifelt ausgegangen.

{'CONNETABLE.'}

Dann werden wir morgen finden, daß sie bloß Appetit zum Essen, aber nicht zum Fechten haben. Jetzt ist es Zeit, die Waffen anzulegen: kommt, sollen wir daran gehn?